Willkommen in unserer Tierpraxis
Bei uns stehen die Bedürfnisse von Tier und Besitzer im Mittelpunkt. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um gemeinsam den besten Behandlungsweg für Ihren Begleiter zu finden. Unser kompetentes Team bringt sowohl Fachwissen als auch Einfühlungsvermögen mit, um eine angenehme Behandlung für Ihre Tiere zu gewährleisten.

Wir bieten umfassende Leistungen in den Fachgebieten Kardiologie, Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Dermatologie an. Auch ein kleiner, aber feiner OP steht uns hier zur Verfügung. Durch regelmäßige Fortbildung und den Einsatz modernster Technik sind wir stets bestrebt, die Qualität unserer Leistungen zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit umliegenden Praxen und Kliniken ermöglicht uns eine umfassende Betreuung. Besonderes Augenmerk legen wir auf eine „cat friendly“ Umgebung und die sensible Behandlung von Angsthunden.
Wir sind Teil des großen Teams der Tierarztpraxis Horrem in Kerpen-Horrem. Sollten wir umfangreiche Diagnostik- oder Therapieoptionen durchführen müssen profitieren Sie vom “kurzen Dienstweg” zu unseren praxiseigenen Spezialisten und hochmodernem OP mit CT in dem nahegelegenen Standort! Die hauptverantwortliche Tierärztin für Sie in Köln ist Anna-Clara Meier.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Tiere in unserer Praxis willkommen zu heißen!
Anna-Clara Meier
Ich bin seit 2022 Teil des Teams der Tierarztpraxis Horrem und habe 2024 zusätzlich die Leitung des Standortes Weiden übernommen. Ich ergänze unser Team in den Bereichen der Internistik, Kardiologie und Dermatologie. Durch meine Zeit in verschiedenen Kleintierkliniken und -praxen konnte ich mir einen breiten Erfahrungsschatz in der Notfallversorgung und problemorientierten Aufarbeitung sowie in der langjährigen Betreuung von Kleintieren aneignen. Aufgrund meines Einfühlungsvermögens, meiner Wissbegierde und meines fundierten allgemeinmedizinischen Wissens bin ich Ihre Ansprechpartnerin, nicht nur für Herz und Haut!
Mein Werdegang:
- Seit 2024: Leitung des Standortes Tierarztpraxis Weiden und Beginn der Zusatzbezeichnung Kardiologie
- Seit 2022: Teil des Tierärzteteams der Tierarztpraxis Horrem mit den Schwerpunkten Allgemeinmedizin, Kardiologie, Dermatologie und Ultraschalldiagnostik
- Seit 2021: Mehrjährige Weiterbildung der European School for Advanced Veterinary Studies (ESAVS) mit Fachrichtung Kardiologie
- 2020-2022: Tierärztin in der Kleintierpraxis Rölsdorf/Swenshon mit Schwerpunkten Internistik und Kardiologie sowie Notfallsprechstunde, zusätzliche administrative Tätigkeit in der Tierklinik Stommeln
- 2018-2022: Assistenztierärztin in Weiterbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere in der Tierklinik Stommeln
- 2018: Approbation als Tierärztin an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2013-2017: Studentische Hilfskraft in der Abteilung für Innere Medizin und Intensivstation der universitären Kleintierklinik Gießen sowie in der Tierklinik Hofheim
- 2011-2012: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten
Wir stehen euch zur Seite in Weiden und Horrem
Unsere Fachgebiete

Allgemeinmedizin
Erstabklärungen, Welpen und -geriatrische Beratungen, Impfungen und Parastitenprophylaxe Ernägungs- und Futtermittelberatung. All dies ist in Weiden und in Horrem möglich.
Tippe für mehr Infos

Dermatologie
Haut- und Ohrenkrankheiten sind bei Haustieren häufig. Mit kleinen Untersuchungen finden wir schnell die Ursache. Dank Videootoskopie können Sie live die mikroskopische Analyse am Bildschirm verfolgen.
Tippe für mehr Infos

Gynäkologie
Wir bieten umfassende Betreuung rund um Fortpflanzung, Geburtshilfe und Geschlechtserkrankungen. Von Deckzeitpunktbestimmung bis Kaiserschnitt – auch in Notfällen sind wir für Sie da.
Tippe für mehr Infos

Innere Medizin
Die innere Medizin umfasst Erkrankungen der Organe. Mit moderner Bildgebung, Labordiagnostik und aktueller Weiterbildung bleiben wir stets auf dem neuesten Stand.
Tippe für mehr Infos

Kardiologie
Die Kardiologie befasst sich mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein einfaches Abhören reicht oft nicht – per Ultraschall analysieren und zeigen wir die Herzfunktion.
Tippe für mehr Infos

Neurologie
Wir diagnostizieren und behandeln Erkrankungen des Nervensystems, von Lähmungen bis Epilepsie. Spezielle Untersuchungen und Liquorpunktionen sind in Horrem möglich.
Tippe für mehr Infos

Bildgebende Verfahren
Ultraschall und digitales Röntgen sind wichtige Diagnostika und bei uns verfügbar. CT und Endoskopie in Narkose sind in Horrem möglich.

Labor
Unser Labor bietet zytologische Untersuchungen und die direkte Analyse von Blutproben, wodurch eine schnelle Diagnosestellung möglich ist.

Notfallmedizin
Wir versorgen Ihren Vierbeiner schnell und professionell – von Erstversorgung bis Stabilisierung, mit Weiterleitung an Spezialisten, wenn nötig.
Tippe für mehr Infos
Allgemeinmedizin
- Welpen- und geriatrische Beratung
- Impfungen und Parasitenprophylaxe
- Ernährungs- und Futtermittelberatung
Ausführliche Allgemeinuntersuchung
Dazu gehört die Untersuchung vom Allgemeinbefinden, Verhalten, Ernährungszustand/Gewicht, Körpertemperatur, Haut und Haarkleid, Hautturgor, Zähne, Ohren, Kreislauf, Puls (Schleimhäute, Kapilläre Rückfüllungszeit), äußere Lymphknoten, Abtasten des Bauches (Abdomen-Palpation), Auskultation von Herz und Lunge, Abtasten der Geschlechtsorgane (Hoden, Vulva, Gesäugeleiste).
Spezielle Untersuchung
Dazu gehört die problemorientierte weiterführende Untersuchung, wie z.B. Abtasten und Feinnadelaspiration von Zubildungen (Tumor, Abszeß etc.), spezielle orthopädische und neurologische Untersuchung, rektale Untersuchung incl. Kotuntersuchung (Flotation, mikroskopische Untersuchung, Quick-Tests auf Parasiten), vaginale Untersuchung mittels Spekulum incl. Zellgewinnung z.B. für die mikroskopische Zyklusbestimmung, Harngewinnung für die Urinuntersuchung (Harnstick, spezifisches Gewicht, mikroskopische Sedimentuntersuchung) sowie Probenentnahmen von der Haut (Geschabsel, Biopsien, Pilzkulturen) bei Hauterkrankungen.
Routineuntersuchungen/-behandlungen, Beratungsfunktion
Dazu gehören Gesundheitscheck, geriatrische Untersuchung, Erstuntersuchung von Welpen, Impfungen, Chippen, Entwurmung, Floh- und Zeckenprophylaxe, Ernährungsberatung, Diätetik, Krallen schneiden, etc.
Leistungen
- Gesundheitscheck
- Geriatrische Untersuchung
- Ernährungsberatung
- Impfungen
- Abtasten von Zubildungen
- Quick-Test auf Parasiten
- Kotuntersuchung
- Hauterkrankungen
Dermatologie
Erkrankungen der Haut gehören zu den häufigsten bei Hunden und Katzen auftretenden Beschwerden, die in der normalen Sprechstunde vorgestellt werden.
Neben Hautveränderungen und Juckreiz zählen auch Ohrentzündungen zu diesem Fachbereich.
In den meisten Fällen handelt es sich um akut auftretende Beschwerden, die häufig auf Flohbefall, Milbeninfektionen oder auch Wunden zurück zu führen sind.
Andere Erkrankungen, wie Allergien oder Autoimmunerkrankungen benötigen häufig lebenslange Therapien und eine intensive Zusammenarbeit von Besitzer und Tierarzt.
Gerade Allergien (Futtermittelallergie, Umweltallergie, Flohbissallergie) sind in der Diagnostik aufwändig und manchmal langwierig. Auch nehmen sie in der Tiermedizin seit Jahren zu und sind nicht mehr nur bei bestimmten Rassen zu finden.
Um eine genaue Ursache für die Symptome zu finden, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Manchmal reicht eine kleine Abklatschprobe, die wir direkt im hauseigenen Labor auswerten können. In anderen Fällen kann aber auch eine Blutuntersuchung, spezielle Diät oder sogar eine Biopsie notwendig sein.
Die Diagnose ist häufig nicht in einem Tag gestellt und bei hochgradigen Beschwerden, besonders Juckreiz, muss das Kratzen schnellstmöglich unterbunden werden, um eventuelle Sekundärinfektionen (Infektionen auf Grund des Kratzen durch z.B. Bakterien) zu verhindern.
Leistungen
- Hautveränderungen
- Juckreiz
- Entzündungen
- Infektionen
- Autoimmunerkrankung
- Allergie
- Diagnose
- Biopsie
Gynäkologie
In der Gynäkologie dreht sich alles um Fortpflanzungsmedizin (inkl. Kastration), Geburtshilfe und Erkrankungen des Geschlechtsapparates.
Darunter zählen unter anderem:
- Erkrankungen der Gebärmutter (z.B. Gebärmuttervereiterung, etc.),
- der Eierstöcke,
- der Vagina,
- des Gesäuges (z.B. Mastitis, Mammatumore, etc.),
- sowie der männlichen Genitalien (Hodentumor, Kryptorchismus, Prostatazysten/-tumore, etc.).
Zur Deckzeitpunktbestimmung steht uns die hausinterne Progesteronmessung zur Verfügung und ermöglicht somit eine schnellstmögliche Reaktion in der Fortpflanzungsmedizin.
Während der Trächtigkeit können wir Trächtigkeitsultraschall und zum späteren Zeitpunkt auch Röntgenaufnahmen anbieten.
Eine konservative, tierärztlich begleitete Geburtsbetreuung kann im Notfall auch bei uns vor Ort durchgeführt werden. Die anschließende Betreuung der Welpen auch hinsichtlich eventueller nachgeburtlicher Störungen kann größtenteils auch bei uns stattfinden. Sollten tiefergehende intensivmedizinische Maßnahmen oder ein Kaiserschnitt notwendig werden arbeiten wir eng mit unserem nahegelegenen weiteren Standort (Tierarztpraxis Horrem) sowie den umliegenden Tierkliniken zusammen.
Leistungen
- Fortpflanzungsmedizin
- Kastrationen
- Geburtshilfe
- Erkrankungen des Geschlechtsapparates
- Deckzeitpunktbestimmung
- Progesteronmessung
- Trächtigkeitsultraschall
- Kaiserschnitt
Innere Medizin
Unter Innerer Medizin/Internistik versteht man die Lehre von Erkrankungen der inneren Organe, wie Lungen, Nieren, etc.. Darunter zählen Erkrankungen der inneren Organe, wie Lunge, Nieren, Leber, harnableitende Wege und Harnblase (Urologie), Verdauungssystem (Gastroenterologie), Erkrankungen der Haut (Dermatologie) oder Stoffwechselstörungen (Endokrinologie, z.B. Diabetes mellitus).
Erkrankt ein Tier an einem inneren Organ, so sind die dadurch verursachten Veränderungen nicht immer alle äußerlich sichtbar. Oftmals hat man es mit unspezifischen Symptomen zu tun, unter denen die Patienten leiden oder die Erkrankung wird durch Zufall bei einer Routineuntersuchung und eingehender Anamnese entdeckt.
Das bedeutet häufig, dass weiterführende Untersuchungen notwendig sind, um das ursächliche Problem herauszufinden, damit es therapeutisch angegangen werden kann. Hierzu stehen in unserer zum Großteil internistisch ausgerichteten Praxis zahlreiche diagnostische Mittel zur Verfügung. Unter anderem verfügen wir über ein digitales Röntgensystem, ein hochauflösendes Ultraschallgerät (inkl. spezieller Echokardiographiefunktionen), Endoskopie, ausführliche Labordiagnostik im hauseigenen Labor und der Möglichkeit von Organpunktionen aller Art und anschließender zytologischer Auswertung mittels eigenem Mikroskop.
Leistungen
- Internistik
- Urologie
- Dermatologie
- Endokrinologie
- Digitales Röntgensystem
- Hochauflösendes Ultraschallgerät
- Eigenes Labor
- Therapie
Kardiologie
Bei der Kardiologie dreht sich alles um die Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems unserer Vierbeiner. Es gibt viele verschiedene Arten der Herzerkrankung. Es gibt zum Beispiel angeborene Erkrankungen wie den „persistierenden Ductus arteriosus Botali“ oder die „Aortenstenose“.
Erworbene Herzerkrankungen entwickeln sich im Laufe des Lebens (z.B. Klappeninsuffizienzen durch Endokardiosen, Kardiomyopathien). Neben primären Erkrankungen des Herzens gibt es auch sekundäre (Ursache außerhalb des Herzens), die zu kardiologischen Veränderungen, Rhythmusstörungen (Arrhythmien) oder Frequenzveränderungen (Bradykardie, Tachykardie) führen können.
Um eine Diagnose stellen zu können, kommen in unserer Praxis Röntgenaufnahmen, Laboruntersuchungen, EKG-Messungen und Herzultraschall (Echokardiographie mittels hochmodernem Ultraschallgerät mit Farb-, PW- und CW-Doppler) zum Einsatz. Die Therapie erfolgt in den meisten Fällen medikamentös und lebenslänglich.
Herzwürmer bekommen durch den Auslandstierschutz und Urlaube mit dem eigenen Vierbeiner immer mehr an Bedeutung. Daher bieten wir in der Praxis eine komplette Untersuchung zur Einstufung der Schwere der Erkrankung und die Therapie (bspw. Immiticide©) an.
In unserem Standort ist Frau Meier Ihre Ansprechpartnerin für alle Themen rund um´s Herz. Sie befindet sich seit 2021 in der mehrjährigen Weiterbildung der European School for Advanced Veterinary Studies (ESAVS) mit Fachrichtung Kardiologie sowie seit 2024 in Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Kardiologie.
In unserer kardiologischen Abteilung des Standortes Horrem arbeiten 3 spezialisierte Tierärzte: Frau S. Siol, Frau A.-C. Meier sowie seit 2024 auch Frau Dr. M.-T. Rueter, Fachtierärztin für Kleintiere und Zusatzbezeichnung Kardiologie für Kleintiere, zuletzt Oberärztin Kardiologie in der Tierklinik Stommeln. In der Online-Terminbuchung können Sie direkt für die Kardiologie Termine vereinbaren.
Leistungen
- Herz-/Kreislaufsystem
- Angeborene Erkrankung
- Erworbene Erkrankung
- Rhythmusstörungen
- Herzwurmbehandlung
- Echokardiographie
- EKG-Messung
- Herzultraschall
- Therapie
Neurologie
Neurologische Erkrankungen sind Erkrankungen des Nervensystems oder Erkrankungen die das Nervensystem beeinträchtigen. Gerade bei einer Lahmheit gilt es zunächst die neurologische Erkrankung von einer orthopädischen Erkrankung zu unterscheiden. Hierzu führt man eine spezielle neurologische Untersuchung durch, in der man unter anderem zahlreiche Reflexe, Haltung, Stellung, Bewusstsein etc. überprüft.
Die Erkrankungsbilder sind vielfältig. Die Patienten können Symptome wie teilweise oder vollständig gelähmte Gliedmaßen, Harn- oder Kotabsatzbeschwerden, Kopfnervenausfälle, neurologische Schmerzen oder epileptiforme Anfälle zeigen.
Neben klinischer und neurologischer Untersuchung ist die Punktion und Untersuchung von Hirnwasser (Liquor möglich, was unter anderem bei der steril-eitrigen Meningitis/Arteritis (SRMA) des Junghundes ein notwendiger diagnostischer Schritt ist. Diese Diagnostik kann in unserem Standort in Horrem durchgeführt werden.
Zu den alltäglichen Aufgaben in der Neurologie gehören auch die Aufarbeitung und medikamentelle Betreuung von epileptischen Patienten, sowie die Einschätzung neurologischer Erkrankungen.
Leistungen
- Erkrankung des Nervensystems
- Neurologische Untersuchung
- Klinische Untersuchung
- Liquorpunktion
- Meningitis/Arteritis
- Epilepsie
- Medikamentelle Betreuung
- Computertomographie (CT)
Text kommt noch…
Text kommt noch…
Notfallmedizin
Notfälle passieren ungeplant und haben oftmals keine Zeit, um auf einen Termin zu warten. Wir bitten Sie dennoch, uns telefonisch zu kontaktieren, um Vorbereitungen treffen und Ihrem Liebling auch trotz Terminsprechstunde bestmöglich helfen zu können. Je nach Indikation und Transportfähigkeit besprechen wir mit Ihnen gegebenenfalls auch eine direkte Überweisung an unseren zweiten Standort oder an eine Tierklinik.
Ein Großteil der Notfallpatienten (Atemnot, Autounfall, Schock, Trauma, akuter Blutverlust, Herzversagen, Atemstillstand, Herzbeutelerguss, Vergiftungen, Epileptiker, Pneumothorax, Liquidothorax u.v.m.) kann adäquat versorgt werden. Einige weitere, aufwendigere Notfälle (Schwerer Autounfall, Knochenbrüche, Magendrehung, Status epilepticus, schwere Vergiftung, Sepsis) können durch uns professionell und zügig erstversorgt und soweit möglich stabilisiert werden, um anschließend entsprechend der Indikation an unsere chirurgischen Kollegen in der Tierarztpraxis Horrem oder auf Intensivstation der umliegenden Kliniken überwiesen zu werden.
Wir verfügen für solche Notfälle über eine Kreislaufüberwachung (EKG, Blutdruck, Pulsoxymeter), Beatmungsgerät mit Intubation, Infusionstherapie und für kleinere Operationen wie beispielsweise Wundversorgungen entsprechende OP-Möglichkeiten.
Leistungen
- Notfallpatient
- Schnelle Reaktion
- Erste Hilfe
- Rufen Sie uns an!
- Beatmungsgerät mit Intubation
- Kreislaufüberwachung
- OP-Möglichkeiten
Neukunden
Formular für Neukunden
Wenn Sie zum ersten Mal zu uns kommen, dann können Sie sich hier unser Neukundenformular herunterladen und dies ganz in Ruhe ausfüllen.
Wie wir euch helfen
Wir sehen uns als vertrauensvoller Partner der Patientenbesitzer, um durch Aufklärung gemeinsam die beste Entscheidung für ihr Tier zu treffen. Dabei steht die Lebensqualität des uns anvertrauten Patienten an erster Stelle.

Terminsprechstunde
Um für Sie und ihr Tier die Wartezeit und somit Stress zu reduzieren bieten wir eine reine Terminsprechstunde an. Die Terminvereinbarung ist telefonisch und online möglich. Im Notfall sind wir natürlich für Sie flexibel, aber auch da bitten wir um eine telefonische Absprache.

Tierkrankenversicherung
Wir halten den Abschluss einer Tierkrankenversicherung für absolut sinnvoll und unterstützen Sie daher nicht nur bei der richtigen Wahl, sondern rechnen auch mit allen Versicherern, die dies anbieten direkt ab.

Kölner Tiernotdienst
Notfälle halten sich leider nicht immer an Öffnungszeiten und Tierkliniken sind teilweise völlig am Limit. Daher werden wir unserer Verantwortung gerecht und beteiligen uns am Kölner Tierärztenotdienst.
Abrechnung mit der Tierkrankenversicherung
Wie sinnvoll ist eine Tierkrankenversicherung? Diese Frage beschäftigt seit des Inkrafttretens der GOT-Aktualisierung, Sie als Besitzer und uns als Tierärzte ebenfalls.
Im Rahmen unseres täglichen Berufsalltages können wir diese Frage mit einem klaren sinnvoll beantworten und haben uns daher entschlossen, trotz des umfangreichen administrativen Aufwandes, eine Direktabrechnung mit allen Versicherungen anzubieten, die dies zulassen.
Der Vorteil für Sie liegt klar auf der Hand – jegliches in „Vorkasse-Treten“ entfällt für Sie bereits ab der ersten Behandlung und der Besuch beim Tierarzt für ihren geliebten Vierbeiners gestaltet sich beinahe so unkompliziert, wie ihr eigener Arztbesuch.
Wir sind natürlich keine Versicherungsmakler, dennoch haben wir all unsere Mitarbeiter stark sensibilisiert und uns umfangreich mit den gängigsten Versicherungen auseinandergesetzt.
Im Nachfolgenden fassen wir daher die wichtigsten zu beachtenden Punkte für Sie zusammen:
- Übernahme regulärer Tierarztkosten bis zum 3-fachen Satz
- Übernahme im Notdienst bis zum 4-fachen Satz
- Freie Wahl des Tierarztes / der Tierklinik
- Keine altersbedingte Kündigung / angemessene Beitragsentwicklung im Alter
- Übernahme der Kosten für Vor – und Nachbehandlungen (mind. 10 Tage) bei Operationen
Optional und je nach Vorliebe und Preisunterschied:
- Kostenübernahme bei Operationen unbegrenzt
- Kostenübernahme bei regulären Behandlungen unbegrenzt
- Abdeckung von Vorsorge-Leistungen z.B. Impfungen, Wurmkuren
- Wartezeiten max. 1-3 Monate
- Kein Kündigungsrecht für die Versicherer
Wir alle hoffen, dass Sie und ihr Schützling ein langes und erfülltes, gemeinsames Leben haben und unsere Leistungen möglichst selten in Anspruch nehmen müssen. Wir haben jedoch in unserem täglichen Arbeitsalltag immer wieder feststellen müssen, dass die Entscheidung zu weiterführender Diagnostik und erforderlichen Behandlungsmethoden deutlich leichter fällt, wenn man die Rückendeckung einer Versicherung hat.
Aus diesem Grund haben auch wir uns als Team entschieden alle Tiere unserer Mitarbeiter von nun an zu versichern. Dies verdeutlicht auch nochmals, wie sehr wir hinter dieser Empfehlung stehen.
Bei folgenden Versicherungen profitieren Sie auch schon heute von einer Direktabrechnung: Agila, Allianz, Arag, Balunos, Barmenia, Bavaria direkt, Da Direkt, Hanse Merkur, Helvetia, Hepster, Panda, R+V, Uelzner, Smart Paws
Weiter Leistungen:
Unsere Praxis

Unsere Tierarztpraxen werden in zweiter Generation geführt und haben sich auf die Behandlung von Hunden und Katzen spezialisiert Wir verfügen auch innerhalb der verschiedenen Fachrichtungen, wie z.B. Internistik, Chirurgie, Kardiologie, Zahnheilkunde, Dermatologie, Onkologie und weitere über Spezialisten (Fachtierärzte) und können so geknüpft mit modernsten Geräten die ganze medizinische Bandbreite anbieten. Herzliche Grüße Ludwig Münch und Team.
Aachener Str. 1248
50859 Köln-Weiden
Telefon 02234 – 74 661